Zwischen Tagesgeschäft und Innovation

td helpdesk

Last Update 7 miesięcy temu

(English below)

(dieser Artikel ist zuerst erschienen im Blog des de:hub)

Das Tagesgeschäft umfasst die routinemäßigen Aufgaben und Pflichten, die täglich anfallen, um das Geschäft am Laufen zu halten. Die Verwendung des Begriffs kann aber aus verschiedenen Gründen problematisch sein:


  • Der Fokus auf das Tagesgeschäft kann dazu führen, dass wichtige strategische Entscheidungen vertagt werden.
  • Wer sich ständig im Tagesgeschäft verliert, findet selten Zeit für Innovationen
  • Wenn alles als Teil des Tagesgeschäfts betrachtet wird, kann es schwerfallen, Prioritäten zu setzen.
  • Anstatt Prozesse zu optimieren, wird der Status quo beibehalten, weil es ja “Tagesgeschäft” ist und das hat man schon immer so gemacht.

Andererseits führt Fehlorganisation von Arbeit natürlich auch zu echter Überlastung. Dies erzeugt wiederum ein Gefühl der Überforderung und der ständigen Hetze, was dann die Produktivität und die Qualität der Arbeit beeinträchtigen kann. Das größte Problem vieler Unternehmen ist nicht der Mangel an Ideen, sondern der Mangel an Zeit, diese umzusetzen.

Unternehmen müssen sich in einer sich permanent verändernden Welt regelmäßig die Zeit nehmen, ihr “Way Of Working” zu überdenken, Prioritäten neu setzen und Rollen, Verantwortlichkeiten und Workloads anpassen.

Einen Lösungsansatz liefert die “Ambidextrie”: Ein ambidextres Unternehmen kann gleichzeitig stabile, effiziente Geschäftsmodelle betreiben (Exploitation) und parallel dazu innovative, neue Geschäftsfelder erkunden (Exploration). Und auch dieser Ansatz braucht die richtige Organisation, um zum Erfolg zu führen. Welche “exploit” Rollen werden benötigt? Welche “explore” Rollen? Wer soll das machen und wo soll die Zeit dafür herkommen?


Vier Wege, Zeit zu schaffen:

  • Durch die gezielte Eliminierung von Aufgaben, die keinen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten, kann wertvolle Zeit gewonnen werden.
  • Oft kann ein einfacher Wechsel der Herangehensweise bereits große Optimierungs-Effekte erzielen.
  • Outsourcen an externe Dienstleister.
  • Und (um endlich zum Thema zu kommen) Aufgaben können an KI übergeben werden.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet enorme Möglichkeiten, Routineaufgaben zu automatisieren und effizienter zu gestalten. KI ist heute behilflich in Marketing Abteilungen beim Erstellen, Ausspielen und Optimieren von Werbung, in der HR bei der Ausschreibung von Stellen, dem Screening von Kandidaten, oder bei der Zeugniserstellung, bei der Sammlung und Auswertung von Daten, und im Technik Team programmiert die KI sogar selbst.


Man kann also durch eine einfache Auflistung und Screening von Tagesgeschäfts-Tätigkeiten, sowie die Übergabe an KI, relativ schnell Zeit schaffen. Und im nächsten Schritt (daran arbeiten wir gerade) wird die KI selbst beobachten, was das Team den ganzen Tag so macht, und Vorschläge unterbreiten, wie sie das Team entlasten kann.


Das Tagesgeschäft mag unvermeidlich sein, aber es darf nicht zur Last werden. Durch gezielte Strategien wie das Optimieren der Organisation und den Einsatz von KI können Unternehmen wertvolle Zeit schaffen und sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Weiterentwicklung und Zukunftssicherung des Unternehmens.

Christian und Kai haben dazu neulich eine Unterhaltung geführt - höre gerne mal rein:


Balancing Day-to-Day Operations and Innovation

The day-to-day business involves the routine tasks and responsibilities that arise daily to keep operations running smoothly. However, the use of this term can be problematic for various reasons:


  • Focusing too much on daily operations can lead to postponing important strategic decisions.
  • Constantly being immersed in day-to-day tasks leaves little time for innovation.
  • When everything is considered part of the day-to-day business, it can be difficult to prioritize effectively.
  • Instead of optimizing processes, the status quo is maintained because "that's the way we've always done it."

On the other hand, poor organization of work can naturally lead to real overload. This creates a sense of overwhelm and constant pressure, which can, in turn, affect productivity and the quality of work. The biggest problem for many companies is not a lack of ideas, but a lack of time to implement them.
In a constantly changing world, companies must regularly take the time to rethink their “way of working,” reset priorities, and adjust roles, responsibilities, and workloads.


One solution approach is "ambidexterity": an ambidextrous company can simultaneously run stable, efficient business models (exploitation) while also exploring innovative new business areas (exploration). And this approach also requires the right organizational structure to succeed. What “exploit” roles are needed? What “explore” roles? Who should handle this, and where will the time for it come from?


Four ways to create time:


  1. By deliberately eliminating tasks that do not significantly contribute to business success, valuable time can be freed up.
  2. Often, a simple change in approach can lead to significant optimization.
  3. Outsourcing to external service providers.
  4. And (to finally get to the point) tasks can be handed over to AI.

The use of Artificial Intelligence (AI) offers enormous possibilities to automate and make routine tasks more efficient. Today, AI is already assisting marketing departments in creating, distributing, and optimizing ads, HR in job postings, candidate screening, and creating certificates, collecting and analyzing data, and in tech teams, AI even programs by itself.


Through a simple listing and screening of day-to-day tasks, and handing them over to AI, time can be freed up relatively quickly. In the next step (something we are currently working on), AI will observe what the team is doing all day and provide suggestions on how it can help alleviate the workload.


The day-to-day business may be unavoidable, but it shouldn't become a burden. By implementing targeted strategies such as optimizing the organization and using AI, companies can create valuable time and focus on what truly matters: the advancement and future-proofing of the business.

Was this article helpful?

0 out of 0 liked this article

Still need help? Message Us